Neue Staffel - Neuer Co-Host - Konferenz 2023
Es geht wieder los. Taler & Talar geht in die nächste Staffel. Alles zu den News, der Konferenz im September und wie ihr Taler & Talar unterstützen könnt.
Es geht wieder los. Taler & Talar geht in die nächste Staffel. Alles zu den News, der Konferenz im September und wie ihr Taler & Talar unterstützen könnt.
Effizienz und effizient sein gilt als die Königsdisziplin des modernen Managements und guter Lebensführung. Doch Peter Wick plädiert für die Wiederentdeckung der Fruchtbarkeit, die verschwenderisch sich der Muße und Kreativität hingibt.
Prof. Peter Wick ist Inhaber des Lehrstuhls für Exegese und Theologie des Neuen Testaments, Geschichte des Urchristentums an der Ruhr Universität Bochum. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze und forscht unter
anderem zu Themen aus dem Gebiet der neutestamentlichen Ethik und Hermeneutik.
Kristina Lohe, Vorstand vom Kloster Volkenroda, gibt kurze Einblicke in die aktuelle Corona-Situation des Klosters. Wie bei der gesamten Tourismusbranche, müssen auch im Kloster aktuell die Türen verschlossen bleiben. Trotzdem passiert gerade viel, denn die beschleunigte Digitalisierung hilft mit den ehemaligen und zukünftigen Gästen in Kontakt zu bleiben. www.kloster-volkenroda.de
Mit Stammgast Marcus Witzke, CEO der Hoffnungsträger Stiftung, haben wir über aktuelle Chancen und Herausforderungen von Stiftungen gesprochen. Was sind Stiftungen und wie generieren sie Impact? Wie verhalten sie sich im Niedrigzinsumfeld und wie misst man eigentlich gemeinnützigen Erfolg? Reinhören und erfahren, wie Marcus und das Hoffnungsträger-Team gemeinsam für soziale Veränderungen arbeiten.
Taler und Talar direkt aus dem Kloster Volkenroda. Kristina Lohe erzählt über diesen besonderen und inspirierenden Ort, der jedes Jahr mehr als 50.000 Besucher anzieht. Wir haben auch gefragt, was für sie Führung bedeutet und welche Aspekte dabei in diesem speziellen Kontext wichtig sind. Wer noch mehr über das Kloster erfahren will oder einen Besuch plant (unbedingte Empfehlung!), erhält hier mehr Infos:
www.kloster-volkenroda.de
Was ist christliches Yoga? In Zeiten, in denen sie wie sie selbst sagt durch „das Tal des Todesschatten“ gehen musste, fand Pia Wick in der Verbindung von Yoga und christlichem Glauben einen großen, tröstlichen Schatz. Sie entwickelte daraufhin in den letzten Jahren ein spezielles Konzept. Warum die Wiederentdeckung des Körpers in der Theologie dabei eine wichtige Rolle spielt und wie so ein Yoga-Kurs aussieht, erzählt sie uns in der neuen Folge von Taler und Talar.
Taler und Talar geht in die nächste Staffel! Heute als Gast: Mönch und Unternehmer Bruder Helmut. Wir hören von seinem außergewöhnlichen Lebensweg, der ihn aus einem kleinen Dorf zu einem weltweit agierenden und nicht nur unter Star-Architekten geschätzten Unternehmer geführt hat. Und ins Kloster Volkenroda. Wie das alles zusammenpasst, warum er dankbar zurückschaut, seine Firma auf über 200 Mitarbeiter anwachsen konnte und wie er „Taler“ und „Talar“ verbunden hat, erzählt er uns in diesem inspirierenden Podcast.
Warum arbeitet man als Ökonom für eine gemeinnützige Stiftung? Wieso ist Impact Investing eine spannende Kombination aus Taler & Talar? Und was machen die Hoffnungsträger eigentlich in Deutschland? Mit Marcus Witzke besucht uns der Vorstand der Hoffnungsträger Stiftung aus Baden-Württemberg im Podcast und berichtet, wie es 2013 mit der Stiftung begann, erzählt über das Hoffnungshäuser-Konzept und warum er sich früher nicht hat vorstellen können, nun eine NGO zu managen.
In Folge 5 sprechen wir mit Dr. Oliver Erichiello über Markenführung für Unternehmen und Kirchen aus soziologischer Perspektive. Spannende Insights für CEOs und Markenverantwortliche. Dr. Oliver Errichiello ist Geschäftsführer und Gründer des Büro für Markenentwicklung, Sozioökonom und Markensoziologe. Seine Arbeitsschwerpunkte: Markenanalysen, Operative Werbe- und Digitalisierungsstrategien sowie Grüne Markenführung (Corporate Social Responsability).
Ab 3:35 Min: Was ist eine Marke? Und wie betrachten Soziologen Marken?
Ab 6:30 Min: Positive Vorurteile und warum Unternehmen da
Ab 10:50 Min: Warum wir alle generalisieren?
Ab 13:00 Min: Warum Marken immer wichtiger werden?
Ab 14:25 Min: Digitale Marken, Gewohnheitsmuster und Plattformen
Ab 16:20 Min: Wie können Unternehmen ihre Marke gestalten? Und warum ist Leistung wichtiger als Emotionen?
Ab 18:30 Min: Unternehmen müssen über ihre Leistungen kommunizieren
Ab 22:30 Min: Word of mouth resultiert aus besonderen Leistungen
Ab 23:20 Min: Warum Marketingabteilungen oft nur eine "Werbeinsel", warum Kunden nicht dumm sind und was das für den Vertrieb bedeutet
Ab 26:10 Min: Imagekampagnen kommen auf aus der Schublade
Ab 29:15 Min: Warum Markenführung zentral ist für die Unternehmensführung und weit mehr ist als Kommunikation
Ab 33:50 Min: Kirche und Markenführung
Ab 36:00 Min: Nächstenliebe als Markenkern der Kirchen?
Ab 39:50 Min: Papst Franziskus Wandel als Beispiel für konkrete Kommunikation
Ab 41:45 Min: Warum Details so wichtig sind für positive Vorurteile
Ab 42:30 Min: Sollten Kirchen Marketing machen, warum Werbung überschätzt wird und wieso Word of mouth so wichtig ist
Ab 46:00 Min: Das Arbeiten für den Nächsten, Content Marketing und warum die konkreten Leistungen der Kirchen mehr kommuniziert werden sollten
Ab 49:00 Min: Was ist der Kern der Kirche?
Ab 51:20 Min: Über den Gottesdienst, anschlussfähige Kommunikation und die Pflege der Stammkundschaft
Ab 57:45 Min: Über Markentreue, die VW-Krise, Selbstähnlichkeit einer Marke und die "Ich bin der ich bin - Worte" aus dem Alten Testament
Ab 61:00 Min: Tipps, um Markenführung konkret anzupacken und warum Demut dafür wichtig ist