In dieser fesselnden Folge von Taler & Talar diskutieren wir mit dem renommierten Prof. Peter Wick über das komplexe Thema der Leistung im Kontext von Gnade und Eigenverantwortung. „Kann man schulen, sagt er. Eine Kompetenz. Paulus sagte auch: Wir sind Schülerinnen und Schüler.“ Prof. Wick beleuchtet, wie die Balance zwischen dem aktiven Leisten und dem Empfangen von Gnade eine entscheidende Rolle in unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung spielt.
Während wir oft denken, dass Leistung allein das Ergebnis unseres aktiven Handelns ist, betont Prof. Wick, dass es nicht nur um Gnade und passives Fruchtbringen geht. „Es ist aber eben nicht nur Gnade und passiv Frucht bringen. Denn das ist auch nicht mehr lebendig.“ Er führt uns durch die Idee, dass Leistung auch durch Freude und das Streben nach Anerkennung angetrieben wird. Doch wenn wir uns in diesem Streben verstricken und unser Feedback ausschließlich aus Leistung statt aus der Gnade beziehen („Du bist geliebt“), dann, so warnt er, „begeben wir uns mit der Leistung auf den Weg des Todes.“
In dieser fesselnden Folge von Taler & Talar diskutieren wir mit dem renommierten Prof. Peter Wick über das komplexe Thema der Leistung im Kontext von Gnade und Eigenverantwortung. „Kann man schulen, sagt er. Eine Kompetenz. Paulus sagte auch: Wir sind Schülerinnen und Schüler.“ Prof. Wick beleuchtet, wie die Balance zwischen dem aktiven Leisten und dem Empfangen von Gnade eine entscheidende Rolle in unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung spielt.