TALER & TALAR

TALER & TALAR

#33 Wieso Philanthropie allein die Welt nicht retten wird mit Dr. Andreas Rickert, Nixdorf Kapital und Phineo gAG

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schubladendenken wird bei diesem Mann an seine Grenzen kommen: Forschender Bio­lo­gie, Berater bei McK­in­sey, Welt­bank, Ber­tels­mann Stif­tung, PHI­NEO, Impact Investor – die Liste der Branchen und Berufsstationen ist lang und divers.

Als einer der Grün­der der PHI­NEO gAG hat er die NGO-Welt und Philanthropie neu gestaltet und maßgeblich mit beeinflusst. Gleichzeitig setzt er als Impact Investor auf die Macht des Kapitalmarkts für eine bessere Welt. Wir sprachen mit Dr. Andreas Rickert, Co-CEO Nixdorf Kapital und CEO Phineo gAG.

#25 Sinn finden und stiften im Beruf und Unternehmen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuesten Episode von Taler & Talar tauchen wir mit Charlotte Beck, Gründerin der Sinnanstifterei, in die faszinierende Welt von Sinn und Arbeit ein. Charlotte teilt ihre Einsichten über die Bedeutung von sinnstiftender Arbeit, insbesondere in sozialen und Non-Profit-Organisationen. Wir diskutieren, wie die Suche nach Sinn in der Arbeitswelt sowohl für Individuen als auch für Organisationen immer wichtiger wird, und wie dies zu einer stärkeren Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit führen kann. Begleite uns auf dieser inspirierenden Reise, die zeigt, wie jeder seinen eigenen Weg zum Sinn finden kann, sei es in der Buchhaltung, Programmierung oder in anderen Bereichen.

#24 Wie viel Leistung darf's denn sein? Zwischen Gnade und Machen mit Prof. Peter Wick

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser fesselnden Folge von Taler & Talar diskutieren wir mit dem renommierten Prof. Peter Wick über das komplexe Thema der Leistung im Kontext von Gnade und Eigenverantwortung. „Kann man schulen, sagt er. Eine Kompetenz. Paulus sagte auch: Wir sind Schülerinnen und Schüler.“ Prof. Wick beleuchtet, wie die Balance zwischen dem aktiven Leisten und dem Empfangen von Gnade eine entscheidende Rolle in unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung spielt.

Während wir oft denken, dass Leistung allein das Ergebnis unseres aktiven Handelns ist, betont Prof. Wick, dass es nicht nur um Gnade und passives Fruchtbringen geht. „Es ist aber eben nicht nur Gnade und passiv Frucht bringen. Denn das ist auch nicht mehr lebendig.“ Er führt uns durch die Idee, dass Leistung auch durch Freude und das Streben nach Anerkennung angetrieben wird. Doch wenn wir uns in diesem Streben verstricken und unser Feedback ausschließlich aus Leistung statt aus der Gnade beziehen („Du bist geliebt“), dann, so warnt er, „begeben wir uns mit der Leistung auf den Weg des Todes.“

In dieser fesselnden Folge von Taler & Talar diskutieren wir mit dem renommierten Prof. Peter Wick über das komplexe Thema der Leistung im Kontext von Gnade und Eigenverantwortung. „Kann man schulen, sagt er. Eine Kompetenz. Paulus sagte auch: Wir sind Schülerinnen und Schüler.“ Prof. Wick beleuchtet, wie die Balance zwischen dem aktiven Leisten und dem Empfangen von Gnade eine entscheidende Rolle in unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung spielt.

Über diesen Podcast

Der Podcast mit dem theologischen Blick auf Wirtschaft, Werbung, Geld und aktuelle Themen. Wir sprechen zu beziehungsorientierter Führung, Mensch und Management, Purpose, Wirtschaftsethik, Impact Investing, Social Business und vieles mehr.

Die Wirtschaft ist im Wandel. Krisen und Herausforderungen machen ethische Entscheidungen, gute Führung und gelingende Beziehungen relevanter denn je. Wir bringen deshalb unterschiedliche Professionen und Perspektiven zusammen, um gemeinsam zu lernen. Hier kommen Vor- und Nachdenkerinnen und Unternehmer, Managerinnen und Führungskräfte, Theologen und Geisteswissenschaftlerinnen zu Wort.

von und mit Taler und Talar

Abonnieren

Follow us